Technische Daten:
Kennung: 26122 A (in Kürze)
Standort: Oldenburg (Oldb)
Locator: JO43CD
Genehmigt am: 06.09.2018
Aufsichtsbehörde:
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Es ist das vierte CB-Funk Duplex Relais bundesweit
und das erste CB-Funk Duplex Relais in Norddeutschland.
Der Test-Betrieb startet in Kürze.
Sende-Empfänger während des Testbetriebs:
Eingabe (und Ausgabe): Kanal 29
Frequenz: 27.295 MHz
Modulation: FM (F3E)
Gerät: Stabo XF 4012
Antenne: 1/2 λ Antron A-99
Kennung: 26122B
Verantwortlich: Sascha „Polarfuchs“
Im späteren Regelbetrieb:
Eingabe: Kanal 41
Frequenz: 26.565 MHz
Modulation: FM (F3E)
Gerät: Stabo xm4082 mit FMQ Rauschsperre , Aland 48d, oder Albrecht AE 6491 CT mit CTCSS
Antenne: 1/4 λ Sirio Signal Keeper 27
Gewinn: 0 dBd, 2,15 dBi lt. Hersteller
Ausgabe: Kanal 40
Frequenz: 27.405 MHz
Modulation: FM (F3E)
Gerät: Alan 48d
Antenne: 1/4 λ Sirio Signal Keeper 27
Gewinn: 0 dBd, 2,15 dBi lt. Hersteller
Relaisschaltung und SVX-Link zur Anbindung an weitere CB-Funk Relais im CB-Funk Netzwerk in Deutschland und den Niederlanden.
Kennung: 26122A
Verantwortlich: Stephan
Testbetrieb
Während der ersten Testphase wird ein Simplex Repeater auf Basis eines Raspbery Pi eingesetzt um die Ausbreitung zu prüfen.
In der zweiten Testphase wird der Duplex Betrieb aufgenommen auf Basis einer Repeaterschaltung.
In der dritten Testphase ist die Anbindung an das Internet per TeamSpeak, Free-Radio-Network und Vernetzung via SVX-Link geplant.